|
BerichteRuderausflug Chiemsee Auch in 2018 nahmen wir an der ein oder anderen Regatta teil. Zu erwähnen sie der Prienathon auf dem Chiemsee, Straubing-Deggendorf (Donau) und der Rupertipokal auf dem Waginger See. In dem Rennen von Straubing nach Deggendorf konnten wir als schnellstes Boot den Donaucup gewinnen. Ruderausflug Chiemsee Anfang September unternahmen wir mit geliehenen Booten von unseren Freunden vom Priener RV eine schöne Tagesfahrt auf dem Chiemsee. Sommerfest 2018 Unser Sommerfest fand am 21.07. statt. Entgegen der Vorhersage war das Wetter bis auf etwas Nieselregen am Morgen optimal. So konnten wir neben gemütlichem Beisammensitzen vor dem Bootshaus auch einen kleinen Wettbewerb "Rudern um die kleine Steg-Insel" veranstalten. Vogalonga Zur Vogalonga (Venedig) luden wir am Freitag Nachmittag die Töging, einen klassischen E-Vierer mit Steuermann, auf unseren Trailer und fuhren los. Abends machten wir noch einen Abstecher nach Prien, einen C-Doppelvierer unserer Ruderfreunde vom RV Prien aufladen. Nachdem wir die Nacht über die Tauernautobahn durchgefahren waren, kamen wir zum Sonnenaufgang am Strand von Sabbioni an. Nach einem kleinen Morgenspaziergang bauten wir unsere Zelte auf dem Zeltplatz Miramare auf. Am Nachmittag riggerten wir den Vierer auf, machten ihn seefest und ruderten durch die Lagune zur Insel Burano und zurück. Am nächten Tag (Pfingstsonntag 20.05.18) 10:00 h Start vor dem Markusplatz zur Runde durch die Lagune. Wir kamen gut voran, mussten wenig überholen und wurden auch selten überholt. In Murano gönnten wir uns eine kleine Pause in einem Kaffee. Die Einfahrt in die Lagunenstadt war wie jedes Jahr recht chaotisch, mit dem großen Vierer hatten wir aber ein sicheres Gefühl. Die Krönung war dann wie immer die Fahrt durch den Canale Grande. Danach ging es gegen die Flut wieder raus nach Punta Sabbioni, wo wir den schönen Tag mit den Priener Ruderfreunden in einer netten Pizzeria ausklingen ließen. Am Pfingstmontag fuhren wir nach Abbau der Zelte mit den aufgeladenen Booten zurück in die Heimat. Welfenregatta An der Welfenregatta in Kaufering haben wir ebenfalls teilgenommen. Ergebnis: http://rclk.de/wp-content/uploads/2018/05/Ergebnis-Welfenregatta-2018.pdf Inn-Beaver-Race 2018 in Rosenheim Am 29. April 2018 fand das Inn-Beaver-Race wieder beim RSC Rosenheim statt. Auch ein Vierer von uns war mit von der Party und hat sich gut im Mittelfeld geschlagen. Ergebnisse und weitere Bilder unter http://www.rsc-rosenheim.de.
Winterrudern 2017 / 2018 In dieser Herbst- umd Wintersaison war das Wetter oft gut und wir konnten am Wochenende und Feiertags über das herrlich ruhige und klare Innwasser gleiten. Eisgang gab es zum Glück nur wenige Tage im Februar.
Christkindlrudern am 24.12.2017 Bei Temperaturen um wenige Grad über Null war es bedeutend kälter als in den vorigen Jahren an Heiligabend, was uns natürlich nicht vom Rudern und anschließenden Platzerl Essen vor dem Ofen im Bootshaus abhalten konnte.
Abrudern am 11.11.2017 Diesmal hatten wir nicht so ein Glück mit dem Wetter - dafür war die Luft "staubfrei", sprich es hat die ganze Zeit geregnet. Immerhin bekamen wir trotzdem einen Fünfer und einen Zweier zusammen. Anschließend konnten wir uns im Inntaler Hof bei warmen Getränken und Pizza gemeinsam wieder aufwärmen. Silverskiff 2017 - Turin (Italien) Am 11./12. November 2017 fand in Turin (Italien) die 26. Silverskiff-Regatta statt. Dieses international renommierte und hochklassig besetzte Langstreckenrennen für Skiffs (Renneiner) ist das größte weltweit. 661 Profis, Ex-Profis sowie Breitensportler in allen Altersklassen aus zahlreichen Nationen waren heuer gemeldet, den 11km langen Kurs auf dem Po zu bewältigen: 5.5km Po-aufwärts, dann wieder 5.5km Po-abwärts. Hierbei entscheidet nicht nur die Ausdauer. Der teils relative schmale Fluss mit kräftiger Strömung und stellenweise naturbelassenem Ufer, zahlreiche Kurven, sechs Brückendurchfahrten, die enge Wende und jede Menge andere Skiffs verlangen große Umsicht und Geschick. Am Sonntag den 12. November begann das Hauptrennen um 10:15 bei 12°C und Sonnenschein. Die Teilnehmer starteten in der Reihenfolge der Startnummern im 20s-Takt. Ich hatte die Startnummer 492 und wurde dann endlich um 11:52 mit einem aufputschenden „Attenzione, via!“ auf die Strecke geschickt. Meine Strategie sah vor, den Weg aufwärts möglichst in Ufernähe und den Weg abwärts eher mittig im Fluss zu rudern. Diese Taktik ließ sich aber nicht sehr lange durchhalten, denn es waren einfach zu viele andere Ruderer auf dem Wasser: Man musste überholen, und man wurde überholt. An einer ufernahen Stelle schätzte ich zudem die mir unbekannten Strömungsverhältnisse falsch ein und konnte nur durch starkes Abbremsen verhindern, in tiefhängendes Geäst eines Baumes zu gelangen - das hat mich wohl 30s gekostet. Ansonsten verlief die Fahrt in einem mir wenig vertrauten Leihboot aber reibungsfrei und ich erreichte das Ziel in passablen 52:01. Gewonnen hat Martin Sinkovic, 2x-er Olympia-Sieger in Rio, in 40:19, womit er den Streckenrekord von 2007 nur knapp um 1s verfehlte. Der amtierende 1x-er Olympiasieger Mahe Drysdale wurde 13. mit einer Zeit von 41:35. Ch. Jung Sommerfest 2017Ende Juni ist das Wetter oft schlecht und der Inn kann Hochwasser führen. Wir hatten aber Glück: zum Fest am 24.06. waren die Bedingungen optimal. Schönes Wetter und ruhiges Wasser machten gemütlichen Beisammensein unter den schattigen Bäumen vorm Bootshaus, spannende Ruderwettbewerbe und die Taufe unseres neuen Wandereiners "Wickie" zu einem traumhaften Sommervergnügen....
Gardalonga 2017Anstatt Vogalonga wollten wir in diesem Jahr mal wieder die Gardalonga (Gardasee) ausprobieren. Vor ein paar Jahren hatten wir Pech - das Rennen fiel wegen Unwetters aus, so dass wir unverrichteter Dinge wieder abreisen mussten. Also meldeten wir uns mit reichlich Optimismus Ende April zur Veranstaltung an und reservierten uns problemlos Hotelzimmer in Toscolano Maderno, 1 min. vom Strand entfernt und ganz in der Nähe des Sattelplatzes. Wie jedes Jahr fand die Gardalonga am Muttertag statt, also diesmal am 14. Mai. Freitag Nachmittag fuhren wir los, Ankunft war dann gegen 22:00 h. In Erinnerung bleibt die westlich Tunnelgalerie, mit einem 12 m Bootsanhänger immer wieder ein Erlebnis. Der Samstag war zum Einrudern, Bummeln und Baden. Am Sonntag Vormittag war dann Start zur 25 km-Runde, die wir problemlos absolvierten. Bei herrlichem Wetter genossen wir die Fahrt über den unteren See. Der Abschied vom Gardasee abends fiel uns reichlich schwer. Nächstes Jahr gern wieder!
Inn-Wanderfahrt 2016
wir nicht so ein Ruderausflug Chiemsee |
|